Ablesung des Wasserzählerstandes für die Verbrauchsabrechnung
Die Ablesekarten für die Übermittlung der Zählerstände wurden den Abnehmern im Dezember übersandt.
Sofern bisher noch keine Meldung erfolgt ist, bitten wir dies bis zum Sonntag den 17.01.2021 nachzuholen. Die bis zu diesem Datum nicht gemeldeten Zählerstände werden geschätzt. Eine Schätzung könnte jedoch eventuell von Ihrem tatsächlichen Verbrauch abweichen und ist daher nicht in Ihrem Interesse.
Ihnen stehen für die Meldung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie Sie im Informationsschreiben erläutert werden.
PASSWORTGESCHÜTZTES ONLINEPORTAL
Sie können sich durch Eingabe Ihrer Kundennummer und Ihres individuellen Passworts (siehe Ablesekarte) einloggen und die Zählerstände eingeben.
Sie möchten bei der Ablesung nächstes Jahr der Umwelt etwas Gutes tun oder einfach weniger Papier zugestellt bekommen? Dann teilen Sie uns doch Ihre E-Mailadresse mit. So können wir Sie nächstes Jahr vorab elektronisch kontaktieren.
HIER können Sie ihren Zählerstand melden.
QR-CODE
Auf der Karte ist auch ein personalisierter QR-Code, den Sie einfach mit einer QR-Reader-App ihres Handys aufnehmen können. Damit werden Sie direkt auf die Eingabeseite weitergeleitet, die bereits ihre zugehörige Zählernummer anzeigt. Nun müssen Sie nur noch den passenden Zählerstand eingeben und bestätigen.
RÜCKSENDUNG DER ABLESEKARTE
Natürlich können Sie uns ihre Ablesekarte auch postalisch oder per Fax zukommen lassen bzw. auch im Briefkasten des Rathauses einwerfen. Bitte teilen Sie uns für Rückfragen Ihre Telefonnummer mit.
TELEFONANRUF
Alternativ können Sie uns den Stand des Wasserzählers auch telefonisch mitteilen.